Dimitri Hegemann

-

Kulturmanager , Tresor Berlin GmbH + Happy Locals gGmbH , Kraftwerk Berlin

Berlin

About

Dimitri Hegemann, Kulturschaffender und Raumforscher, beschäftigt sich gerne mit Dingen, die anders sind. Er bringt sie in Bewegung: ungewöhnliche Ausdrucksformen aller Art, Räume für alternative Kultur, Töne, Bilder, Klänge, Menschen, Wissen. Stationen seines Wirkens sind unter anderem das nonkonforme Atonalfestival, die Entwicklung des Berliner Tresor Clubs und die dortige Zusammenführung junger Menschen aus Ost- und Westberlin sowie der ganzen Welt und der Import der damaligen neuen Musik, des „Techno“ aus Detroit. In den letzten Jahren widmet sich der Raumforscher Hegemann vergessenen industriellen Räumen sowie alternativer Stadtentwicklung: die Transformation von Ruinen und Leerstand in lebendige Kulturräume ist seine Strategie für neue, moderne und prosperierende Kreativwirtschaft und produktive Arbeitsplätze. Er betrachtete die Nachtkultur als ein entscheidender Inspirationsfaktor für das Entstehen von Ideen und Konzepten für Mikrokonjunkturen und somit Standortsicherung kleiner und mittlerer Gemeinden und Städte. Tatsächlich ist sein Beitrag für den erfolgreichen Weg von der Subkultur zur Kreativwirtschaft von wegweisender Bedeutung. 2012 gründetet er zusammen mit Annette Ochs die Beratungsagentur „Happy Locals“, die Strategien für kleine und große Gemeinden entwickeln, welche in Deutschland wie auch im Ausland, von Abwanderung betroffen sind. Durch neue Perspektiven für die Jugend unterstützt Happy Locals die Gründung und Stärkung von nachhaltigen und langfristigen Gemeinschaften. 2021 gründete Hegemann die Tresor Foundation Berlin. Ihr Zweck ist die Entnahme von Kulturräumen aus spekulativen Märkten und eine so entstehende langfristige Planungsicherheit und Perspektive für Kulturschaffende. Zudem ist Hegemann Gründer der Initiative "Clubs für Deutschland“, deren Vorstellung auf dem Deutschen Städtetag 2021 viele Anfragen auslöste, um Clublandschaft und Nachtkultur in deutsche Mittelstädte zu bringen. Sein neustes Projekt, ist die Gründung einer exzellenz-orientierten Bildungseinrichtung für junge Macher*innen mit dem Ziel, subkulturelles Unternehmertum als Zukunftskonzept zu entwickeln, kreative und zugleich kritische Führungsfiguren auszubilden durch die Vermittlung Branchen-spezifischen Spezialwissens.

langjährige Planungssicherheit für kuratierte Kulturräume, Clubs ua

Die Förderung von kreativen, kulturellen und sozialen Projekten in geschützten Wohn- und Arbeitsräumen, zu fairen Bedingungen besonders für junge Menschen sieht die Tresor Foundation als wichtige Aufgabe für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Menschen brauchen Räume, um Leben und ihre Ideen verwirklichen zu können. Die Tresor Foundation hat zum Ziel, Immobilien für die Verwirklichung gemeinnütziger Zwecke zu erwerben (z. B. Erwerb und Weiterentwicklung des sog. Kraftwerks in Berlin-Mitte) um sie der Spekulation zu entziehen und dauerhaft zu sichern.