Die Kontakt – und Anlaufstellen sind seit über dreissig Jahren ein bewährtes Angebot der Schadensminderung der Schweizer Drogenpolitik. Das niederschwellige Angebot der Konsumräume ist ein Erfolgsmodell mit nationaler und internationaler Bekanntheit. In den Konsumräumen der Kontakt- und Anlaufstellen können Konsumentinnen und Konsumenten psychoaktive Substanzen sicher konsumieren. Der Safer-Use, die Gesundheitsversorgung sowie die niederschwellige Sozialberatung sind gewährleistet. Gleichzeitig wird der öffentliche Raum entlastet. In diesem Panel können Sie an einer Führung durch eine Anlaufstelle der Stadt Zürich teilnehmen. Eine langjährige Fachperson wird Ihnen einen spannenden Einblick verschaffen und Ihre Fragen von der Drogenpolitik bis hin zur konkreten Arbeitsweise der Kontakt – und Anlaufstellen beantworten können.
Mit Voranmeldung!
Treffpunkt 10.40, Registration Desk, Maag Halle